Désirée von Femya

Mein erster Beitrag: Warum Femya?

Als ich 7 Jahre alt war, habe ich eine Nähmaschine geschenkt bekommen.

Natürlich nur eine kleine Kindermaschine. Das war der Anfang meines kreativen Hobbys.

Auch wenn Barbie heute verpönt ist, war ich froh, welche zu besitzen, schließlich brauchte ich Models, den ich meine Kreationen anziehen kann. Und so designte ich fleißig, was der Stoff hergab. Oder der Drucker.

Früher gab es so ein 3-D-Programm, mit dem du Designs für deine Puppe am Rechner kreieren konntest. Das hat mir soviel Spaß gemacht, dass mein Vater sich ständig beschwert hat, dass die Druckerfarben leer sind.

Du konntest dort Muster auswählen und die sind direkt auf den Stoff gedruckt worden. Das war der Wahnsinn. Und so habe ich ständig neue Kleidung kreiert.

In der Schule lernte ich dann häkeln und stricken. Ich schätze der Klassiker. Wir mussten einen Topflappen häkeln.

Und auch das machte mir sehr viel Spaß, sodass ich immer neue Projekte startete (Mütze, Schal, Kleid). Am Stricken habe ich mich auch versucht und das klappt ebenfalls hervorragend.

Auch wenn mir nähen und häkeln ein klein wenig mehr zu sagt.

Warum dieser Blog?

Pikachu ist schuld.

Meine Tochter ist im selben Alter wie ich damals. Und kreatives Arbeiten macht ihr Spaß. Sie kommt ganz nach mir. Sie wünschte sich zu Weihnachten ein Pokémon-Häkelbuch.

Natürlich hat das Christkind diesen Wunsch erfüllt. Sie hat gestartet und es leider nicht so hinbekommen wie sie wollte. Da hat sie mich gefragt, ob ich helfen kann.

Und schwups habe ich in 2 Tagen Pikachu gehäkelt.

Was soll ich sagen, da war es wieder dieses Gefühl! Dieses Verlangen nach mehr.

Mein Hobby wurde durch den Job und Kinder sehr in den Hintergrund gedrängt. Das war mir nicht bewusst. Aber in dem Moment ist mir klar geworden, ich muss damit wieder starten.

Beim Durchstöbern durchs Netz habe ich viele Blogs zu den Themen Häkeln, Stricken und Nähen gefunden. Aber sie betrachten die Bereiche einzeln.

Ich liebe es aber völlig kreativ daranzugehen und alles zu verbinden.

Das Problem an einem Häkelkleid? Es ist stellenweise zu durchsichtig. Am Bauch kein Problem, aber an den Brüsten. Also ziehst du entweder was farblich neutrales darunter.

Was wirklich blöd aussieht. Oder du nähst in den passenden Farben Einsätze rein, sodass es perfekt passt.

Ich möchte Vorlagen erstellen, die Nähen, Stricken und Häkeln verbinden. Nicht immer alles gleichzeitig. Aber so, dass daraus eine selbst gemachte feminine Mode entsteht.

Es darf natürlich ein schönes, nützliches Accessoire sein. Da setzte ich keine Grenzen.

Das wäre mein Traum.

Was heißt Femya?

Ich mach’s kurz: „fem“ steht für Feminine und „ya“ ist aus englischen Wort yarn und heißt übersetzt Garn.

Also in dem Sinne: Femya steht für femininer Garn.

Und das wird sich auch in den Designvorlagen widerspiegeln. Denn ich liebe filigrane und verspielte Designs.

Am Anfang werde ich viele Grundlagen zeigen, um selbst wieder in das Hobby hereinzukommen. Und dann werde ich mich langsam steigern.

Ich hoffe, du hast Lust, mich auf der Reise zu begleiten. Und deine eigenen Werke zu kreieren.

Liebe Grüße

Deine Désirée

Wer schreibt hier?

Désirée von Femya

Hey, ich bin Désirée und liebe nähen, häkeln und stricken. Mit 7 Jahren habe ich zu Weihnachten eine Nähmaschine bekommen.

Ab da habe ich designet, was der Stoff hergab. Damals noch für meine B-Puppen. Das ganze ging so weit, dass ich mir Muster ausgedruckt habe.

Mit 16 habe ich dann eigene Kleidung designet oder verändert. Nun knüpfe ich da wieder an.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen